Projekttage
Lernerfolg und Lernmotivation entstehen durch aktive Beteiligung der Schülerinnen und Schüler. Deshalb fördern wir selbstgesteuertes und anwendungsbezogenes Lernen, etwa durch unsere Projekttage, die alle drei Wochen stattfinden. Dabei arbeiten die Schülerinnen und Schüler eigenständig an anspruchsvollen, oft fächerverbindenden Aufgaben oder besuchen Museen, Ausstellungen und Veranstaltungen. Dieses Konzept stärkt Eigenverantwortung und Lernfreude.
Im aktuellen Schuljahr 2024/25 sind pro Klasse 15 Projekttage (inkl. Sporttag) fest im Schuljahresplan verankert.
Hier folgt eine lose Auswahl an Projekttagen, die bislang stattgefunden haben.
Fantastische Welten – Klasse 5
Bei diesem Projettag in den Fächern Deutsch und Kunst lernen die Schüler zunächst, wie man eine spannende Geschichte verfasst. Im Anschluss werden Gegenstände bzw. Wesen aus diesen fantastischen Welten mittels der Technik der Frottage erneut zum Leben erweckt. Die Vorlagen zum Frottieren stammen dabei aus unterschiedlichen Oberflächen aus dem Alltag.







Umgang mit Anderssein – Klasse 5
Anhand des Films Oskars Kleid können beim Projekttag Empathie und Verständnis für Anderssein gefördert werden. Der Film regt dazu an, im Klassenverband über Identität, Vorurteile und den respektvollen Umgang miteinander zu sprechen. Durch Diskussionen über die Handlungsmotive der Figuren oder kreative Aufgaben können die Schüler lernen, Vielfalt zu akzeptieren und soziale Kompetenzen zu stärken. So entsteht bestenfalls ein bewussterer und offener Umgang mit individuellen Unterschieden im Alltag.




Travel Fair: You will enjoy the British Isles – Klasse 7
Die Siebtklässler haben in Gruppen eigenständig zu landeskundlichen Informationen sowie zu touristischen Attraktionen der fünf Länder England, Schottland, Wales, Irland und Nordirland recherchiert. Ihre Ergebnisse haben sie anschließend auf einer Reisemesse in Form von PowerPoint-Präsentationen oder Postern präsentiert. Besonders bemerkenswert war dabei die Zusammenarbeit in gemischten Gruppen aus unterschiedlichen Klassen, was den Austausch und die Teamarbeit der Schüler zusätzlich gefördert hat.



Aktueller Diskurs – Klasse 7
An diesem Projekttag tauchen die Schülerinnen und Schüler tief in ein aktuelles Thema ein und entwickeln ihre eigene überzeugende Standpunktrede. Sie lernen, fundierte Argumente zu formulieren, ihre Meinung klar zu vertreten und andere zu überzeugen. Dabei verbinden sie wichtige Lehrplaninhalte aus den Fächern Deutsch und G/R/W mit praktischer Rhetorik und kritischem Denken.

Utopie/Dystopie – Klasse 10
Dieses Pilotprojekt wird an mehreren aufeinander folgenden Projekttagen bearbeitet wird. Auf den Postkarten sieht man Zukunftsvisionen der Schülerinnen und Schüler.


Europa im Schuhkarton





Mathe




Barrierefreier Stadtrundgang


