Ganztagsangebote im Schuljahr 2025/2026
Unsere GTA (Nr. 1 – 6) beginnen regulär am 15. September 2025. Die Anmeldung sollte bis zum 5. September 2025 erfolgt sein.
Alle weiteren GTA (Nr. 7 – 11) beginnen etwas später. Die Teilnehmenden werden rechtzeitig per Mail sowie per Aushang im Schaukasten informiert.
Nr. | Angebot | Informationen zum Angebot | Inhaltsbeschreibung |
1 | Schulsanitäter | Mittwoch 15:00 – 15:45 Betreuung: Herr Menzel Klassenstufen: 7-11 Teilnehmerzahl: 15 | In diesem Kurs werden die Schülerinnen und Schüler als Schulsanitäter in Erster Hilfe geschult, um bei Unfällen und Verletzungen helfen zu können. |
2 | Leseclub | Donnerstag 11:35 – 12:20 Betreuung: Frau Pagenkopf Klassenstufen: 5-11 Teilnehmerzahl: 15 | Die Schülerinnen und Schüler können sich zum Lesen in der Bibliothek treffen, sich über neue Literatur und Leseerfahrungen austauschen oder sich in kleinen Gruppen zu Gesellschaftsspielen zusammenfinden. |
3 | Achtsamkeit | Montag 15:00 – 16:00 Betreuung: Frau Verena Müller Klassenstufen: 5-11 | Mithilfe von Achtsamkeitsübungen trainieren wir unseren „Achtsamkeitsmuskel“. Das hat positive Auswirkungen auf unsere Selbstwahrnehmung und damit auch unser Selbstvertrauen sowie unseren Umgang mit anderen. Auch das Erleben von Schule wird angenehmer, weil wir uns langfristig besser konzentrieren, also auch leichter lernen können. So reduziert sich insgesamt unser Stress im Alltag. |
4 | Schach | Donnerstag 15:00 – 16:00 Betreuung: Herr Krenn Klassenstufen: 5-10 Teilnehmerzahl: 15 | Die SuS werden in regelkonformem Schachspiel angeleitet und üben sich im freien Spiel sowie Wettkämpfen. |
5 | Schülerzeitung | Montag 15:00 – 16:00 Betreuung: Frau Rietzschel Klassenstufen: 5-11 Teilnehmerzahl: 15 | Im GTA „Schülerzeitung“ berichten kreative Köpfe über den Schulalltag am Gymnasium LEO. Es gibt bereits eine feste Gruppe. Das Team freut sich über weitere Teilnehmende 😊 |
6 | Schulgarten | Donnerstag 15:00 – 16:00 Betreuung: Herr Scharfenberg Klassenstufen: 5-11 Teilnehmerzahl: 15 | Die Teilnehmenden planen und pflegen den Schulgarten, führen Arbeiten (je nach Jahreszeit) aus und erproben sich im Anbau von Nahrungsmitteln. Im Winter kümmern sie sich um die Überwinterung der Pflanzen sowie die Anzucht neuer Pflanzen. |
Späterer Start // Genaue Termine werden zeitnah bekanntgegeben | |||
7 | Mädchentreff | Montag 15:00 – 16:30 (variabel) Betreuung: Jennifer Vondran (Schulsozialarbeiterin) Klassenstufen: 5-7 Teilnehmerzahl: 15 | In diesem GTA werden Probleme und Besonderheiten der französischen Sprache behandelt. Die Anmeldung ist freiwillig oder in Absprache mit den Französischlehrkräften (auch während des laufenden Schuljahres möglich). |
8 | Chor | Dienstag 15:00 – 16:00 Betreuung: Frau Üregi, Frau König Klassenstufe: 5 -11 Teilnehmerzahl: 10 | In diesem GTA wird einmal wöchentlich ein Schulchor aufgebaut, der dann wiederum bei Schulfesten auftreten wird. |
9 | Ballsport | Dienstag 14:00 – 15:00 Betreuung: Bernd Peschel (Sport & Jugend e.V.) Klassenstufen: 5+6 Teilnehmerzahl: 20 | Hier können die SuS verschiedene Ballsportarten kennenlernen und ihre Technik verbessern. |
10 | Basketball | Mittwoch 15:00 – 16:30 Betreuung: Dresden Titans Klassenstufen: 5-8 Teilnehmerzahl: 20 | Im diesem GTA findet klassenübergreifendes Basketballtraining mit einem Trainer der Dresdner Titans statt. |
11 | Hip Hop | Donnerstag 15:00 – 17:00 alle 14 Tage (A-Woche) Betreuung: Frau Lubsch Klassenstufen: 5-10 Teilnehmerzahl: 20 | Willkommen bei Hip Hop! Ihr werdet ein Gefühl für die Grundhaltung des Tanzstiles bekommen und verschiedene Basics erlernen. Ihr erlangt ein besseres Verständnis für die Beats und werdet in der Lage sein, eine Routine zu tanzen. Neben mehr Wissen über die Hip Hop-Kultur, besprechen wir verschiedene Methoden, wie ihr Schritte variieren, ausbauen und zu eurem eigenen Tanzstil machen könnt. |